Zum Inhalt

Zur Navigation

Franz Neuber

 

Zur Geschichte

Mit Juli 1865 wurde die Firma Wilhelm Neuber im In- und Ausland protokolliert. Das Stammhaus des Unternehmens ist bis in die heutige Zeit am selben Standort verblieben und verwendet nach wie vor den traditionellen Anker als Firmenzeichen. Dieses alte Firmenzeichen ist einer der besten Beweise für die Kraft der Tradition, die ihrerseits wieder Initiativen für die Bewältigung der Probleme der Gegenwart freisetzt.

 

1865: Franz Neuber kauft für seinen Sohn Wilhelm Neuber (Bild) die "Bürgerliche Gemischtwarenhandlung zum Anker".

1865: Protokollierung der Fa. Wilhelm Neuber.


1897: Lebensmittelgesetz

Im Jahr 1897 trat das "Gesetz betreffend dem Verkehr mit Lebensmitteln und einigen Gebrauchsgegenständen" nach jahrelanger Behandlung im Reichsrat in Kraft.

Schon bei den Debatten über den Gesetzesentwurf im Abgeordnetenhaus hat der Vertreter des Gewerbes und des Handels, Abgeordneter Wilhelm Neuber, zwei Resolutionen betreffend den Codex Alimentarius Austriacus eingebracht, die jeweils vom Abgeordnetenhaus angenommen wurden.


 

1905: Josef Brunner tritt als Teilhaber in die Firma seines Schwiegervaters Wilhelm Neuber ein.

 

1912: Die Offene Handelsgesellschaft wird in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt.

 

1917: Nach dem Ableben Wilhelm Neubers übernimmt Josef Brunner die alleinige Leitung des Unternehmens.

 

1924: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird in die Wilhelm Neuber AG umgewandelt.


 

1945 - 1958: Wilhelm Neuber AG steht als deutsches Eigentum unter USIA-Verwaltung.

1954: Johanna Kristen tritt als Lehrling in die Fa. Neuber AG ein.

1957: Der heutige Gesellschafter Gerhard Fischler tritt als Lehrling in die Fa. Neuber AG ein.



1958
: Ausgliederung der Großdrogerie Wilhelm Neuber´s Enkel Dr. Brunner & Kolb als Offene Handelsgesellschaft mit den Gesellschaftern Dr. Erik Brunner und Renate Kolb, den Enkeln des Gründers Wilhelm Neuber.

1964: Renate Kolb, die Enkelin des Gründers Wilhelm Neuber übernimmt als Hauptgesellschafterin die Leitung der Großdrogerie Wilhelm Neuber´s Enkel Dr. Brunner & Kolb.


1977: Gerhard Fischler und Johanna Kristen treten als Gesellschafter ein.

1978: Gerhard Fischler und Johanna Kristen übernehmen von der Enkelin des Gründers, Renate Kolb, zu gleichen Teilen das Unternehmen, welches als Offene Handelsgesellschaft weitergeführt wird.

2005: Seit 1.1.2005 ist die Firma W. Neuber´s Enkel eine GesmbH

2016: verstarb Fr. Kristen Johanna